NEUER RELEASE: „Baby bitte sog nix“ von der Keller Steff Big Band

Manchmal braucht es nur ein paar Takte und man ist mittendrin – im Fernweh, in der Liebe, im Leben.

 

Mit ihrer neuen Single „Baby bitte sog nix“ liefert die Keller Steff Big Band genau so einen Moment. Eine charmante bayerische Jazz-Liebesnummer, die mit viel Gefühl, feinem Humor und lässigem Groove überzeugt.

 

In bairischer Mundart bittet Keller Steff ums Verzeihen, träumt sich über die Route 66 – und hofft doch, dass am Ende alles wieder gut wird. Begleitet von jazzigen Sounds, einem gefühlvollen Mundharmonika-Solo und der unverwechselbaren Handschrift der Band, entsteht ein Song, der gleichzeitig Sehnsucht und Geborgenheit ausstrahlt.

Eine Gruppe von Männern posiert gemeinsam für ein Foto.

Die Keller Steff Big Band steht für handgemachte Musik mit Charakter – irgendwo zwischen Jazz, Rock’n’Roll und bayerischem Soul. Live wie auf Platte begeistert die Band mit Spielfreude, ehrlicher Präsenz und einer musikalischen Sprache, die direkt ins Herz trifft.

 

„Baby bitte sog nix“ ist mehr als ein Song – es ist eine Einladung, das „Graffel“ zu packen und dem Alltag für einen Moment zu entfliehen. Am besten: gemeinsam.

Jetzt reinhören!

Schon gelesen?

von d.veit 25. Juli 2025
Mit „Moshpit“ legt FÄTTES B nach – und zeigt, wie gut sich musikalische Veränderung anfühlen kann. Der Song ist nicht nur ein weiterer Meilenstein im Repertoire, sondern auch ein klares Statement für den neuen Sound der Band: Von klassischer Brass Band zu Brass-Rap – frisch, mutig und voller Energie.
Ein Gruppenfoto der Teilnehmer:innen des Welovemelodies-Camps.
von d.veit 15. Juli 2025
Vom 22. bis 26. Juni 2025 war die „Alte Zigarrenfabrik“ in Sandhausen wieder die Heimat eines ganz besonderen Camps: Die Kreativfamilie von Rosenklang/Strickfabrik traf auf welovemelodies – und gemeinsam wurde die authentische Magie musikalischer Momente eingefangen, die welovemelodies „acoustic polaroids“ nennt.
Das Cover des Klavier-Stücks
von d.veit 11. Juli 2025
Die Fäaschtbänkler sind bekannt für ihre musikalischen Experimente und kreativen Ideen – und unter dem Namen Fäaschtis zeigen sie nun eine ganz neue Seite ihrer Musik. In diesem Projekt interpretieren die fünf Musiker ausgewählte Songs in akustischer Form neu – reduziert, emotional, voller Tiefe.