Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten
Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten
Ansprechpartner
Martin Simma
Unsere Funktion
Label
Seit ihrer Gründung 1956 durch Ernst Mosch haben Die Egerländer Musikanten die böhmische Blasmusik geprägt wie kaum ein anderes Ensemble – und weltweit bekannt gemacht.
Nach Moschs Tod übernahm Ernst Hutter 1999 die Leitung und führte die Erfolgsgeschichte fort. Er prägte das Ensemble über Jahrzehnte hinweg, erweiterte das Repertoire und entwickelte den Stil weiter – ohne die traditionellen Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
2025 übergibt Ernst Hutter die Leitung an Alexander Wurz, der seit 2011 als Tenorhornist Teil des Orchesters ist. Mit ihm beginnt ein neues Kapitel: frische Impulse, getragen von jahrzehntelanger Tradition.
Die große Abschiedstournee Mein Finale führt Ernst Hutter in 30 Städte von Dezember 2024 bis August 2025, bevor er sich von der Bühne verabschiedet.
Mit Alexander Wurz an der Spitze bleibt eines gewiss: Die Egerländer Musikanten schreiben ihre Geschichte weiter – traditionsbewusst, lebendig und voller Musik.
Ihre bekanntesten Songs: Auf der Vogelwiese, Südböhmische Polka, Die Löffelpolka, uvm.
Du möchtest Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten für dein Event buchen?
Dann sende uns jetzt eine unverbindliche Anfrage – wir freuen uns, von dir zu hören.
Auszeichnungen
Zahlreiche Chartplatzierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz