Was gibt es Neues?
Hier finden Sie News & Themen rund um Rosenklang und unsere Künstler*innen...
Hier finden Sie News & Themen rund um Rosenklang und unsere Künstler*innen...
Julia Lindholm hat schon oft in ihrem Leben Mut bewiesen.
In ihrer Jugend in der schwedischen Heimat hat sie sich
getraut, mit der Musik und dem Tanz ihre Leidenschaften
zum Beruf zu machen. Sie hat den Schritt nach Deutschland
gewagt und dort eine neue Kultur, eine neue Sprache und ein
neues Publikum gewonnen. Und jetzt traut sie sich, einen
neuen, musikalischen Weg zu gehen, mit dem sie all die
vielen Emotionen ausdrücken kann, die sie in ihrem Herzen
bewegen. Ihre neue Musik verläuft ebenso wie ihr bisheriges Leben quer über Genregrenzen, Kulturen und sogar Sprachen hinweg. Und ihre erste Veröffentlichung auf diesem Weg heißt „Mit jedem Atemzug“.
Ein kleines Mädchen vor einem weiten Feld und ein musikalischer Puls, dem sie folgt. Es dauert nicht lang, bis man im Video zu „Mit jedem Atemzug“ ihre Begegnung mit sich selbst erkennt. Die große und die kleine Julia suchen sich in dieser weiten Natur, durchstreifen Feld und Wald und wirken dabei mal ganz beseelt, mal getrieben von Zweifeln oder Sehnsucht. Die ganze Szenerie ist wie eine perfekte Übersetzung der Musik in Bilder. Der dichte Streicherteppich als Feld, die Schritte der beiden als Puls, und als sie schließlich zu Laufen beginnen, ein treibender Chor, der Julias riesigen Stimmumfang zeigt.
Dass der Text des Songs dabei zwischen Deutsch und Schwedisch wechselt, passiert fast unmerklich. „In meiner Mitte schlägt mein Herz – in jedem Schlag spür ich dein Echo – als ob du gerade bei mir wärst“ wandelt sich im Refrainchor zur Titelzeile auf Schwedisch: „För varje andetag jag tar - Mit jedem Atemzug, den ich nehme“. Ebenso unmerklich fügt sich in die malerische Tiefe des modernen Popsongs die schwedisch, melancholische Atmosphäre von Julias Heimat.
Man muss sich nicht vorstellen, wie wichtig Julia dieser Song und dieser Weg ist. Man hört es in jedem Wort und jedem Ton, den sie singt. Sie war mutig genug, den Song zu suchen, mit dem sie ihre Geschichte erzählen kann, und nun genießt sie es in vollen Zügen, ihn zu singen. „Mit jedem Atemzug“ ist ein Song, der sich nicht einordnen lässt, sondern verbindet: Emotionale Tiefe mit dynamisch choreografierten Tanzszenen, traditionelle Streicherarrangements mit modernem Beat und poetische Naturbilder mit urbaner Performance. „Mit jedem Atemzug“ ist ein Song, der die Vorfreude weckt, dass Julia noch viel mehr zu erzählen hat.
Ein Lied über die Fliegen. Warum nicht? Die Fäaschtbänkler sind fünf junge Männer, die einfach machen, was sie sich zusammen ausdenken und für gut befinden. Ohne große Attitüden und Masterplan, dafür mit einer unfassbar sympathischen Mischung aus perfektioniertem Musikerhandwerk, Herzensbildung, Witz und Kreativität.
Die Fäaschtbänkler sind im Zungenbrecher-Fieber und verpassen uns mit „Fliegen fliegen“ einen Ohrwurm, der sich gewaschen hat. „Ja es ist manchmal bequem, mittendrin im Strom zu schwimmen – nur nicht überlegen“, stellen die Fäaschtbänkler in der ersten Strophe fest und schildern mit Charme und Ironie die „Täglich grüßt das Murmeltier“ Tatsache. Dann stehen sie an der Ampel und denken „Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen…“ . Und der Zuhörer vor den Lautsprecherboxen grinst und will auf der Stelle tanzen.
„Fliegen fliegen“, die neue Single der Fäaschtbänkler - ein schneller und großer Spaß – man ahnt, wie das Publikum abgehen wird, wenn die Fäaschtbänkler den Song live spielen.
Fast vier Jahre hat es gedauert, aber im April erscheint das brandneue und heißersehnte Album der Troglauer. „Rosa Haus“ ist einer der beiden Vorboten des neuen Albums und gleichzeitig ein großer Hit-Kandidat.
„Ich schau den ganzen Tag zum Fenster raus, zur Familie Melonie im rosanen Haus...“
Eigentlich macht man das nicht, aber oftmals ist es einfach nur herrlich andere Leute zu beobachten... Vor allem wenn man so ein großartiges Paar wie Familie Melonie als Nachbarn hat.
Und wenn es dann auch noch nach Pfannkuchen riecht, wird man schon etwas wehmütig, wenn man selbst gerade nicht in solch einer harmonischen Liebesbeziehung steckt.
Die Troglauer, welche als absolute Partygaranten und für Hits wie „Fendt“, „Haberfeldtreiber“, „Rasenmäher“ oder das „Bobfahrerlied“ bekannt sind, haben an ihrem Sound gefeilt.
Die Band mischt zu ihrem prägnanten Sound aus Volksmusik und Rock nun moderne Pop Elemente und setzt beim Produzenten auf Andreas Frei (Fäaschtbänkler) und seine Kreativität.
Somit haben sich neue Soundwelten erschlossen und die Troglauer liefern mit „ROSA HAUS“ den nächsten Ohrwurm mit einer tollen Geschichte, der die Hörer*innen schnell in seinen Bann und auf die Tanzfläche zieht.
Fäaschtbänkler - „ALL IN“ - Ein Anwärter auf die Charts. Damit setzen die Fäaschtbänkler alles! Alles auf’s Leben, die Freundschaft und krasse Dancebeats!
„Viele Wege führen nach Rom, nur wir nehmen die Achterbahn!“ – der Text beschreibt die Fäaschtbänkler ziemlich gut. Sie passen in keine Schublade und tun immer das, was niemand erwartet. Ihr musikalisches Tun spielt sich in viele verschiedene Richtungen frei und genau deswegen lieben die Leute ihre Musik und füllen die Konzerthallen.
Fäaschtbänkler - „In dich hab ich blindes Vertrauen“ ist eine der schönsten Arten seinem Herzmensch zu sagen, dass man ihn liebt.
„Blindes Vertrauen“ ist bereits auf ihrem aktuellen Album „Flamingo“ erschienen. Jetzt haben die fünf Poperneuerer aus der Schweiz den Titel in eine a capella Version verwandelt. Damit lassen sie uns nicht nur mit ihrem fünfstimmigen Gesang dahin schmelzen, sondern beweisen einmal mehr, dass sich ihr musikalisches Tun in viele verschiedene Richtungen freispielt.
„Der erste Schnee“: Die Troglauer stimmen uns im neuen Soundgewand auf Weihnachten ein
Juchhe der erste Schnee! Jetzt ist ́s so weit, jetzt kommt die Weihnachtszeit!
Weihnachten ist das Familienfest, bei dem in der Regel alle Generationen zusammenkommen und bei dem innerhalb der Familie eine gewisse traditionelle Dynamik der Abhandlungen entsteht…
Der erste Schnee fällt, die Weihnachtszeit rückt näher, Mama steht stundenlang in der Küche und backt Unmengen an Plätzchen, wo sich jeder fragt: „Wer soll das alles essen?“. Papa ringt mit der jedes Jahr aufs Neue verhedderten Lichterkette und Oma ist stolz wie Oskar auf ihr traditionelles Gebäck, welches sie alle Jahre wieder backt – eigentlich mag es keiner, aber es muss einfach gelobt werden, weil es eben Oma gemacht hat.
Dieses Szenario hat wahrscheinlich jeder schon einmal so oder so ähnlich erlebt!? Herrlich. Und trotzdem oder vielleicht auch genau deshalb freut man sich jedes Jahr wieder aufs Neue auf diese Zeit, wie ein kleines Kind. Es gehört einfach dazu!
Die Troglauer, welche als absolute Partygaranten und für Hits wie ganz aktuell „Fendt“, genauso wie „Haberfeldtreiber“, „Rasenmäher“ oder das „Bobfahrerlied“ bekannt sind, haben jetzt genau diesen besonderen Zauber der Weihnacht in einen brandneuen Song verpackt: „Der erste Schnee“.
Während viele Produktionen für die Weihnachtszeit wohl eher ruhig und besinnlich klingen, überraschen die Troglauer mit einem Up-Tempo-Weihnachtssong, welcher in einem ganz neuen Soundgewand verpackt ist, und stimmen uns zusammen mit einem Songtext, der mit dem gewissen Augenzwinkern gehört werden darf und muss, auf Weihnachten ein.
„Der erste Schnee“ ist die perfekte schwung- und humorvolle Untermalung für das Fest der Liebe und die kalte Jahreszeit, welche das Potential hat zum absoluten Weihnachtsklassiker zu werden, der in keinem Jahr auf der Weihnachtsplaylist mehr fehlen darf.
Wir bedanken uns dann einfach später bei den Troglauern für diesen Ohrwurm!
„Sag mal glaubst du an die Liebe auf den ersten Blick? Sonst komm ich später nochmal zurück.“ Die Fäaschtbänkler stehen für Volks-Pop-Musik 4.0, für rasante, haarsträubende Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle Tanzflächen.
Mit ihrem neuen „Willst du mit mir gehen“ Remix von Morgen Freimann, spielen sie textlich mit den allseits bekannten Anmachsprüchen, verpacken diese mit einem Augenzwinkern und modernen Pop-Sounds zu einem Song, der mal wieder zum absoluten Mitsing-Hit avanciert.
Was passiert, wenn zwei der aktuell erfolgreichsten Show- und Livebands der neuen Volksmusik sich zusammentun und den Partysong des Jahres neu aufnehmen?
Dann wird es größer, stärker, geiler!
Die Troglauer und Die Draufgänger sind beide längst als absolute Partygaranten bekannt. Kein Festzelt, kein Oktoberfest und keine Party ohne die großen Hits der beiden Bands – der „Haberfeldtreiber“, das „Bobfahrerlied“, „Cordula Grün“ „Marie“ & Co sind längst zu felsenfesten Bestandteilen der Partymusik geworden.
Die zwei befreundeten Bands lassen am 28.10.2022 gemeinsam einen neuen Song von der Leine. Und auf die Frage nach dem Warum, gibt es ein klares ‚Warum denn nicht!?‘ als Antwort.
Da kommt man als junger Mann nichts ahnend des Weges gelaufen und trifft auf einen Mann, der sein ganz persönliches Geheimnis mit einem teilen möchte.
Und dieses Geheimnis ist groß, grün und hat rote Felgen!
„FENDT“ ist eine Coverversion des Sommerhits „Layla“, der zu den Troglauern und den Draufgängern wie die Faust aufs Auge passt.
Das Party-Doppelpack setzt satte Gitarrenriffs gemeinsam mit der traditionellen Quetsche und charakteristischen Posaune ein, welche sich perfekt mit der allseits bekannten Melodie von „Layla“ zu einem geballten Partysound-Amalgam verschmelzen und „FENDT“ mit Vollgas zum absoluten Mitsingbrett, Ohrwurm und Tanzflächenfüller werden lassen.
Wien – Am Abend des 25.10.2022 meldet die Planet.tt Bank Austria Halle Gasometer Wien „Ausverkauft!“. Die Schweizer Band Fäaschtbänkler hatten zum Konzert geladen.
Die Fäaschtbänkler stehen für genreübergreifenden Pop-Hardstyleblow mit Volksmusikinstrumenten, für rasante, einmalige Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle, explodierende Hallen und Tanzflächen. Sie sind Poperneuerer und großartige Hitmaker mit ungewöhnlichem Instrumentenarsenal, Massen-Entertainer mit Bodenhaftung und echte Tanzwut-Visionäre. Und genau dafür liebt ihr Publikum sie.
Wie groß diese Liebe ist, durften Michael Hutter, Roman Pizio, Andreas Frei, Roman Wüthrich und Marco Graber kurz vor ihrem Wien-Konzert spüren. Bevor die fünf Schweizer die Bühne stürmten, ehrte sie ihr Label Rosenklang mit Doppel-Platin und Dreifach-Gold.
Die Fäaschtbänkler erhielten für ihre Single „Can you english please“ Platin aus Österreich und aus der Schweiz, für ihre Single „Partyplanet“ bekamen sie Gold aus Österreich und der Schweiz und, um das Full House komplett zu machen, wurde ihre Single „Humpa Humpa“ noch mit Gold aus Österreich ausgezeichnet.
Seit Jahren arbeiten die Fäaschtbänkler mit Rosenklang als Label, Management und Booking eng zusammen. Vertrieb ist RoughTrade. Martin Simma, Inhaber Rosenklang, gratulierte der Band zu fünffachem Edelmetall: „Herzlichen Glückwunsch an die Fäaschtbänkler zu Doppelplatin und Dreifachgold! Eine enge, vertrauensvolle Arbeit, die schon seit mehreren Jahren ihre Früchte trägt und die sehr viel Freude macht. Die Fäaschtbänkler arbeiten mit wahnsinnig viel Engagement und Spaß an der Sache und sind immer bereit neue Wege zu gehen. Wir von Rosenklang sind dankbar mit ihnen diesen Weg gemeinsam zu gehen und freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt!“
Die Fäaschtbänkler sind genreübergreifend und belegen damit eine einzigartige Stellung. Dies zeigt sich auch an den Festivals, auf denen die Band vertreten ist. Sie spielen bei den Rockfestivals - Nova-Rock in Österreich, Gampel Open Air in der Schweiz, Taubertal Festival in Deutschland - genauso wie als Headliner beim Woodstock der Blasmusik oder beim Schlagerfestival Flumserberg.
Auch die Acts, die mit ihnen zusammen bereits Songs machten, zeigt die Vielfalt, wie zum Beispiel HBz oder FiNCH. Gleichtzeitig liefern die Fäaschtbänkler schon seit einigen Staffeln die Trailermusik zu „Bauer sucht Frau“ in Österreich.
Unter dem Dach von Rosenklang ist das Musikmanagement, das neben Fäaschtbänkler auch Acts wie voXXclub, Markus Becker, Julia Lindholm oder Troglauer betreut. Die Labels von Rosenklang sind Rosenklang, popXsound (junger Pop-Schlager), IsHaltGeil (Party und Comedy) und Strickfabrick (Indie-Pop).
voXXclub im ZZ-Top-Style. Geht nicht? Geht doch!
Nachdem die Jungs von voXXclub für ihren letzten Song bereits von Deep Purple ein GO bekommen haben, haben nun auch ZZ-Top gesagt:
""voXXclub, finden wir geil! Geil, wie ihr unser „La Grange“ in eurem voXXclub-Style gemacht habt! Bringt das Ding raus!""
Und hier ist es: Der Song heißt „NOCH MEHR“!
Alle meine Entchen. Jeder kennt die Melodie.
Aber wusstest du, dass dieses Entchen auch im Quadrat hüpfen oder sogar Klee essen?
Nein?! Na dann wird es Zeit für dich, die neue Single von Markus Becker “Alle meine Entchen – 2022” zu hören.
Der dritte Titel aus dem neuen Kinderalbum “Markus Becker – Kinder Party Hits zum Tanzen, Springen und Toben” welches am 14.10. erscheint ist eine Neuauflage des jedem bekannten Kinderliedes “Alle meine Entchen” und überzeugt mit neuem Text, einem Kinderchor und coolen Beats.
Markus Becker ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Unterhalter bei Kindern. Mit seinem roten Cowboyhut und seinen Hits wie „Das rote Pferd“, "Hörst du die Regenwürmer husten“, "Piratentanz“ und viele mehr, hat er schon lange Einzug gehalten auf allen Kinderpartys.
Schwingen (auch Hose(n)lupf genannt) ist eine in der Schweiz beliebte Variante des Freistilringens, die auf Sägemehl ausgeübt wird.
Das Schwingen gilt, noch vor dem Hornussen und dem Steinstossen, als Schweizer Nationalsport. Es ist vor allem in der Deutschschweiz verbreitet.
Und seit gestern hat das Schwingen jetzt auch eine eigene „Titelmelodie“….
HOSALUPF von den Fäaschtbänklern - OUT NOW!
Das rote Pferd von Markus Becker wird dieses Jahre 15 Jahre alt und bekommt daher nicht nur eine brandneu aufgelegte Jubiläumsversion, sondern auch eine “Das rote Pferd – Kids Version”.
Ganz im Sinne des neuen Kinderalbums von Markus Becker, welches im Oktober erscheint, überzeugt diese spezielle Kinderversion mit kräftigen Kinderchören, jungen, fetten Beats und einem der bekanntesten Texte der Kindermusik und verlockt klein und groß zum Mitsingen, -springen und Tanzen.
“Das rote Pferd – Kids Version” ist nach “Mach die Robbe” das zweite Kinderlied aus dem neuen Album von Markus Becker und wird vor der finalen Veröffentlichung des Albums nicht der letzte Song sein, der uns auf den geballten Kinder-Spaß dieser Platte vorbereiten darf.
Wer kennt sie nicht großen Hits der Troglauer?! „Haberfeldtreiber“, „Rasenmäher“ oder das „Bobfahrerlied“ sind von keiner Party und aus keinem Festzelt mehr wegzudenken.
Jetzt bringen die Männer der Partyhits einen neuen Hit an den Start: „Walkampf“.
„Schieb den Wal zurück ins Meer!“
Wenn das mal so einfach ginge. Da liegt so ein Koloss am Strand, wo er doch nun wirklich nichts zu suchen hat. Durchhalten, lieber Wal! Greenpeace ist unterwegs!
Und dann… Ein Albtraum, von dem man schweißgebadet wachen wird. Die Panik steckt noch in den Knochen - und es dauert eine ganze Weile, bis wir merken, dass wir das alles nur geträumt haben.
Oder vielleicht doch nicht?
Die neue Single der Troglauer liefert auf jeden Fall genug Energie, um den Wal gemeinsam mit der Party-Meute von der Tanzfläche zu schieben!
Im kommenden Jahr gibt es dann wieder ein neues Album. Richten wir uns somit auf das Frühjahr ein, freuen uns auf neue Songs und wünschen dem Wal bald wieder genügend Wasser um sich herum!
Ein Herzliches Willkommen an “Die Robbe” in Markus Beckers Zoobande. Mit “Mach die Robbe” eröffnet Markus Becker eine ganz neue Reihe an
Kinderliedern.
Mit coolen Beats, einem Kinderchor und einem Text, den jeder kennt, hat Markus einen millionenfach gestreamten Song von Julien Bam neu erweckt
und ihn in ein kinderfreundliches Mitmach-Musikgewand gehüllt.
Bekannt wurde der Song durch die “Mach die Robbe – Challenge”, welche der YouTuber Julien Bam 2018 ins Leben rief. Mit dieser Challenge wollte
er auf die illegale Robbenjagd aufmerksam machen.
Mit knapp 65 Millionen Streams auf Spotify und YouTube war der Song ein voller Erfolg und entwickelte sich rasant auch zu einem
Partyhit.
Und jetzt machen alle Kinder mit Markus Becker die lustige Robbe. Der Song selbst erklärt, wie das funktioniert: Leg dich auf den Boden,
Winkel deine Beine an, Spann dein' Körper wie im Bogen, Nimm die Füße in die Hand, Und dann. Mach die Robbe, Robbe!!
Selbst Deep Purple-Ikone Ritchie Blackmore wird man damit noch überraschen können:
Mit ‚Was geht hier ab‘…
Der Text ist selbsterklärend und ein Wegweiser in die musikalische Zukunft des voXXclub!
Durchaus möglich, dass sich Blackmore die Frage stellt: Was geht hier ab?
Seit Jahrzehnten greifen Millionen von eifrigen Gitarristen in die Saiten, um so zu klingen, wie Ritchie Blackmore es anno 1972 erstmals vormachte, als er ‚Smoke On The Water‘ anriss und aus dem Song
die Hard Rock-Hymne einer ganzen Generation wurde.
Und jetzt die gnadenlose Wahrheit: Liebe Leute, man glaubt es kaum, aber das Intro braucht nicht unbedingt sechs Saiten, um wuchtig zu
klingen. Singen funktioniert auch. Und zwar richtig gut, wenn man Kraft in den Stimmen hat und das seit Jahren bereits im Bandnamen klarstellt, wie der voXXclub! es tut, jene fünf Herren, denen ihre
Stimmen die wichtigsten Instrumente sind. Ihre Stimmen und die Lust immer quer durch die Genres zu wildern, sich nicht um irgendwelche ehernen Gesetze zu kümmern, sondern einfach
loslegen.
Ein ‚das darf man nicht‘, geben die Herren schon immer an der Studiotür, respektive an der Bühnentür ab. Oberste Prämisse ist: Spaß muss es machen und jeder Gig zum Workout für Band und Publikum werden.
‚Das Leben rockt‘ singen voXXclub und aus ‚Smoke On The Water‘ wird ‚Was geht hier ab‘. Der Titel ist im Text selbsterklärend und läuft auf
die Zeile ‚Wir machen laut‘ hinaus.
Am 20.05. war erst die Veröffentlichung der neuen Single "Flamingo" von den @faeaschtbaenkler
und ab heute ist auch schon der dazugehörige Remix auf allen
Streamingplattformen erhältlich!
Der Flamingo tanzt auf einem Bein, meldet sich mit einem ‚Hallo Hallo‘ im Quietschgesang zu Wort und es würde nicht wundern, gibt’s auch bald noch den Flamingo-Tanz dazu. Flamingo ist der Freibrief zum generationsunabhängigen ewigen Hüpfen und Partymachen.
Flamingo + Hoch die Hände Wochenende‘ oder es braucht zwei!
Vorweg: Kein Flamingo wird genötigt die Hände zu heben, nur weil Wochenende angesagt ist. So viel zur Klarstellung. Wiewohl es typisch für die
Fäaschtbänkler ist, den erwiesenermaßen höchst erfolgreichen Schweizer Volksmusik-Anarchos, immer wieder genau das zu tun, was niemand erwartet.
‚Flamingo‘ ja, ‚Hoch die Hände Wochenende‘ auch ja. Es braucht halt zwei, weil zu zweit ist man weniger allein. Zwei neue Alben der Fäaschtbänkler, die, gleichzeitig von der Leine gelassen werden und als CDs physisch im Doppelalbum-Tandem erscheinen. Also Digipack volles Brett.
Der rote Cowboy hat es schon wieder getan! War er gefühlt eben noch mit dem Bierkapitän auf allen Parties präsent und hat seiner Aleksandra und ihren Champagner-Küssen ein Ständchen gesungen, so scheint Markus Becker in seiner neuen Single "Micky Maus - Wir geh'n noch nicht nach Haus" mit der ganzen Welt die Nächte durch zu tanzen. So sehr sich der Sommer noch ziert, er wird kommen und die Playas und Strände dieser Welt sehnen sich jetzt bereits nach ihren Hits!
HBz, FiNCH und die Fäaschtbänkler sprengen alle Grenzen mit der gemeinsamen Kollabo-Single „Hoch die Hände Wochenende“, einer Hommage an das dörfliche Leben.
Wenn sich ein Rapper, ein Elektro-Duo aus Celle und eine Schweizer Band der Neuen Volksmusik im Studio einschließen, um einen gemeinsamen Song zu machen, dann kann das ja nichts werden. Falsch gedacht. Wenn der Rapper FiNCH ist, das Elektro-Duo HBz und die Schweizer Band die Fäaschtbänkler, wird alles anders als gedacht! Das Resultat heißt „Hoch die Hände Wochenende“ und ist ein Genreclash der Extraklasse.
Frage: Was passiert, wenn Pop auf den „Humpa-Technosound“ trifft?
Dann musizieren fünf sympathische und musikgeniale Schweizer gekonnt einen großen Bogen um jede Schublade und jeden Anflug von Purismus!
ALOIS, die brandneue Single der Fäaschtbänkler!
Dieses Jahr werden die Uhren damit schon am 25. März umgestellt – auf deftigen Blowpop.
Die Fäaschtbänkler steuern mit dem brandneuen Titel „Alois“ auf gleich zwei neue Alben zu!
Die beiden Alben „Flamingo“ und „Hoch die Hände Wochenende“ erscheinen am 20. Mai!
"Alois" ist die erste Single, welche die Fäaschtbänkler in Zusammenarbeit mit Universal als Label veröffentlicht haben.